Professionelle Haarschneide-Ausbildung für kreative Köpfe

Unser Lernprogramm verbindet traditionelle Handwerkskunst mit modernen Schnitttechniken. Du lernst bei erfahrenen Friseuren, die ihr Wissen direkt aus der Praxis mitbringen – kein trockenes Theorie-Gedöns, sondern echtes Können am echten Kopf. Der nächste Kursstart ist für September 2025 geplant, und wir nehmen nur eine kleine Gruppe auf.

Straßmannstraße 46, 10249 Berlin
+49 3655 524230
info@plyvexonira.sbs

Was dich im Programm erwartet

Praktische Übungen mit verschiedenen Schnitttechniken im Salon-Setting

Grundlagen-Training

Wir fangen bei null an. Werkzeugkunde, Haartypologie, Schnittwinkel – all das Zeug, das später automatisch sitzen muss. Du arbeitest an Übungsköpfen und lernst, wie man Schere und Kamm richtig hält, bevor es an echte Modelle geht.

Detailaufnahme fortgeschrittener Schnitt- und Gestaltungstechniken

Fortgeschrittene Techniken

Hier wird's interessant. Graduierungen, Layering, Texturierungsschnitte, Point-Cutting – die Techniken, die aus einem ordentlichen Haarschnitt einen richtig guten machen. Du lernst, wie man verschiedene Looks kreiert und auf unterschiedliche Kopfformen eingeht.

Kreative Projektarbeit

Am Ende entwickelst du deine eigenen Ideen. Manche konzentrieren sich auf klassische Herrenschnitte, andere auf experimentelle Looks. Du bekommst echte Modelle, ein Portfolio und direktes Feedback von Profis, die wissen, worauf es ankommt.

Wer dir das Handwerk beibringt

Unsere Dozenten sind keine Theoretiker. Das sind Leute, die täglich im Salon stehen und wissen, was funktioniert und was nicht. Sie haben ihre eigenen Handschriften entwickelt und geben ihr Wissen gerne weiter – ohne Geheimniskrämerei.

Porträt von Lennart Sörensen, leitender Ausbilder für Haarschnitttechniken

Lennart Sörensen

Leitender Ausbilder

  • 18 Jahre Erfahrung als Friseurmeister
  • Spezialisierung auf Präzisionsschnitte
  • Ausgebildet in London und Amsterdam
  • Mehrfacher Preisträger regionaler Wettbewerbe

So läuft das Programm ab

1

Einstiegsphase – September bis November 2025

Drei Monate Basics. Werkzeuge kennenlernen, erste Schnitte am Übungskopf, viel wiederholen. Wir treffen uns zweimal pro Woche, abends von 18 bis 21 Uhr. Das passt auch, wenn du noch woanders arbeitest oder studierst.

2

Vertiefung – Dezember 2025 bis März 2026

Jetzt geht's an echte Modelle. Du arbeitest unter Aufsicht an verschiedenen Haartypen und lernst, mit unterschiedlichen Wünschen umzugehen. Hier merkst du schnell, ob deine Technik sitzt oder noch Feinschliff braucht.

3

Abschlussprojekt – April bis Mai 2026

Du entwickelst dein eigenes Konzept, suchst dir Modelle und setzt deine Ideen um. Am Ende gibt's eine Präsentation vor der Gruppe und den Dozenten. Das wird auch fotografisch dokumentiert – perfekt für dein Portfolio.

4

Abschluss – Juni 2026

Du bekommst ein Zertifikat, das deine Teilnahme und erworbenen Fähigkeiten bestätigt. Wir helfen dir auch bei der Portfolio-Zusammenstellung und geben Tipps für den weiteren Weg – ob du dich selbstständig machen willst oder in einem Salon anfängst.

Über den zweiten Dozenten

Porträt von Tomáš Vávra, Experte für kreative Schnitttechniken

Tomáš Vávra

Dozent für kreative Techniken

Tomáš kommt aus Prag und hat in verschiedenen europäischen Städten gearbeitet. Er ist bekannt für seine experimentellen Ansätze und bringt den kreativen Part ins Programm. Wenn du über den Tellerrand hinausschauen willst, bist du bei ihm richtig.

Interessiert? Dann melde dich

Die Plätze sind begrenzt, weil wir mit kleinen Gruppen arbeiten. Wenn du Fragen hast oder mehr Details zum Programm brauchst, schreib uns einfach. Wir antworten normalerweise innerhalb von zwei Werktagen.

Kontakt aufnehmen