Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Bei plyvexonira nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, wenn Sie unsere Bildungsangebote für fortgeschrittene Haarschnitttechniken nutzen.
Wir halten uns strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Rechte stehen für uns an erster Stelle.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist:
plyvexonira
Straßmannstraße 46
10249 Berlin, Deutschland
Telefon: +493655524230
E-Mail: info@plyvexonira.sbs
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir beantworten Ihre Anfragen normalerweise innerhalb von drei Werktagen.
2. Welche Daten wir erheben
Die Datenerhebung bei plyvexonira erfolgt transparent und zweckgebunden. Wir sammeln nur die Informationen, die für unsere Bildungsdienstleistungen wirklich notwendig sind.
Daten bei der Kursanmeldung
- Kontaktdaten: Ihr vollständiger Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift
- Berufliche Informationen: Aktuelle Tätigkeit, Berufserfahrung im Friseurbereich, bisherige Schulungen
- Zahlungsinformationen: Bankverbindung oder Kreditkartendaten für die Kursgebühren
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Gerätetyp bei der Nutzung unserer Website
Daten während des Kurses
- Lernfortschritt: Ihre Leistungen, abgeschlossene Module, Teilnahmequoten
- Kommunikation: E-Mails, Nachrichten und Feedback zwischen Ihnen und unseren Dozenten
- Foto- und Videomaterial: Bei praktischen Übungen entstehen manchmal Aufnahmen zur Dokumentation Ihres Fortschritts (nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung)
Wir speichern diese Informationen nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Danach werden sie sicher gelöscht.
3. Wie wir Ihre Daten verwenden
Jede Verarbeitung Ihrer Daten hat einen klaren Grund. Hier die wichtigsten Verwendungszwecke:
Vertragserfüllung
Wir nutzen Ihre Daten hauptsächlich zur Durchführung unserer Kurse. Das umfasst die Organisation von Terminen, Bereitstellung von Lernmaterialien und Ausstellung von Zertifikaten.
- Kommunikation: Wir kontaktieren Sie bezüglich Kursänderungen, neuen Terminen oder wichtigen Informationen
- Qualitätsverbesserung: Ihr Feedback hilft uns, unsere Programme weiterzuentwickeln
- Rechtliche Verpflichtungen: Manchmal müssen wir Daten speichern, weil das Gesetz es verlangt – etwa für steuerliche Zwecke
- Berechtigte Interessen: Wir analysieren anonymisierte Daten, um unsere Angebote zu optimieren
Marketing-E-Mails verschicken wir nur, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Nach der DSGVO benötigen wir für jede Datenverarbeitung eine rechtliche Grundlage. Bei plyvexonira stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung – wenn Sie sich für einen Kurs anmelden, brauchen wir Ihre Daten zur Durchführung
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung – für Newsletter, Foto-Aufnahmen oder Marketing nutzen wir Daten nur mit Ihrer Zustimmung
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtungen – manche Daten müssen wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften speichern
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen – zur Verbesserung unserer Dienstleistungen verarbeiten wir anonymisierte Daten
5. Weitergabe von Daten
Ihre Daten gehören Ihnen. Wir geben sie nicht leichtfertig weiter. In bestimmten Situationen ist eine Weitergabe jedoch notwendig:
Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen. Dazu gehören Zahlungsanbieter, E-Mail-Dienste und Cloud-Speicher-Anbieter. Diese Partner haben Zugriff nur auf die Daten, die sie für ihre Aufgabe benötigen, und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
Rechtliche Anforderungen
Wenn Behörden wie Finanzämter oder Gerichte Informationen anfordern, müssen wir diese manchmal herausgeben. Das passiert aber nur bei gesetzlicher Verpflichtung.
An Dritte zu Werbezwecken geben wir Ihre Daten niemals weiter. Das ist ausgeschlossen.
6. Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Bei plyvexonira können Sie diese Rechte unkompliziert ausüben.
| Ihr Recht | Was das bedeutet |
|---|---|
| Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO) | Sie können jederzeit erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese nutzen |
| Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO) | Falsche oder veraltete Informationen korrigieren wir umgehend auf Ihre Anfrage hin |
| Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO) | Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen |
| Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) | Unter bestimmten Bedingungen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen |
| Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) | Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen |
| Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) | Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen |
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an info@plyvexonira.sbs oder einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage normalerweise innerhalb von zwei Wochen.
Außerdem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht korrekt behandeln.
7. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen moderne Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung: Unsere Website nutzt SSL-Technologie, um die Übertragung Ihrer Daten zu sichern
- Zugriffsbeschränkungen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und das auch nur, soweit es für ihre Arbeit notwendig ist
- Regelmäßige Backups: Wir sichern Ihre Daten regelmäßig, um Datenverlust zu verhindern
- Aktuelle Software: Unsere Systeme werden kontinuierlich aktualisiert, um Sicherheitslücken zu schließen
- Schulungen: Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig im Datenschutz geschult
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen gibt es keine hundertprozentige Sicherheit im Internet. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten zu achten.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nicht länger als notwendig. Die Aufbewahrungsdauer hängt vom Zweck der Datenverarbeitung ab:
- Kursdaten: Informationen zu Ihrer Kursteilnahme bewahren wir für die Dauer des Kurses plus drei Jahre auf – falls Fragen zu Zertifikaten oder Nachweise entstehen
- Buchhaltungsdaten: Rechnungen und Zahlungsinformationen müssen wir zehn Jahre lang aufbewahren (steuerrechtliche Vorgabe)
- Marketing-Einwilligungen: Diese bleiben gespeichert, bis Sie sie widerrufen
- Website-Logs: Technische Protokolldaten löschen wir nach 90 Tagen
Nach Ablauf der Speicherfrist löschen wir Ihre Daten sicher und unwiderruflich, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.
9. Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, die Website besser zu machen.
Notwendige Cookies
Diese Cookies brauchen wir, damit die Website funktioniert. Sie speichern zum Beispiel Ihre Cookie-Einstellungen oder halten Sie während einer Sitzung eingeloggt. Diese Cookies können Sie nicht ablehnen, ohne dass die Funktionalität der Website beeinträchtigt wird.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Zustimmung nutzen wir Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Das hilft uns, die Benutzererfahrung zu verbessern. Die dabei erhobenen Daten werden anonymisiert.
Sie können in Ihren Browser-Einstellungen festlegen, ob Sie Cookies akzeptieren möchten. Beachten Sie jedoch, dass manche Funktionen unserer Website dann möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.
10. Datenübertragung außerhalb der EU
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten wir Dienstleister einsetzen, die außerhalb der EU ansässig sind, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Das geschieht durch Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder durch die Zusammenarbeit mit Unternehmen, die unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert sind.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir entwickeln unsere Angebote ständig weiter. Dadurch kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie per E-Mail. Das Datum der letzten Aktualisierung sehen Sie am Anfang dieses Dokuments.
Kontakt bei Datenschutzfragen
plyvexonira – Datenschutz
Straßmannstraße 46
10249 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 36 555 242 30
E-Mail: info@plyvexonira.sbs